Marketing-Anzeige für den „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1“ (nachfolgend: Klimaschutzfonds, Solarfonds, Fonds)
Ihr Impact-Investment für die Energiewende
Hinweis: Der „HEP - Solar Green Energy Impact Fund 1“ befindet sich nicht mehr im Vertrieb. Die Vertriebsphase endete am 31.12.2024.
Unser Klimaschutzfonds
Der „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1“ ist der erste offizielle Klimaschutzfonds von hep solar. Es handelt sich um einen Fonds i.S.v. Art. 9 Offenlegungsverordnung, d.h. er hat zum Ziel, einen positiven und messbaren Beitrag zur Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Im Rahmen seiner nachhaltigen Anlagestrategie tätigt der Fonds nachhaltige Investitionen i.S.v. Art. 2 Nr. 17 Offenlegungsverordnung sowie Investitionen in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Sinne der Taxonomieverordnung.

Eckdaten
angestrebte Rendite*
*Bezogen auf das Kommanditkapital inklusive aller Kosten und Gebühren, jedoch exklusive Agio. Hinweis: Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Berechnet nach der Internen Zinsfuß-Methode (Englisch: IRR – Internal Rate of Return): Die interne Zinsfuß-Methode ist eine finanzmathematische Methode zur Berechnung der Rendite (Effektivverzinsung) einer
Investition. Der Abzinsungsfaktor, bei dessen Verwendung die diskontierten zukünftigen Zahlungen dem heutigen Preis bzw. der Anfangsinvestition entsprechen, heißt interner Zinsfuß. Ist dieser Zinsfuß größer als der Kalkulationszinsfuß, ist die Investition über die Gesamtlaufzeit wirtschaftlich.
**Die Gesellschafter können mit der im Gesellschaftsvertrag des Fonds vorgesehenen Stimmmehrheit eine Verlängerung beschließen. Gleichermaßen kann die Fondsgeschäftsführung mit Zustimmung der Gesellschafter eine Verkürzung der Laufzeit bei Vorliegen eines ausreichenden im Gesellschaftsvertrag des Fonds benannten Grundes beschließen.

CO2-Reduktion als Anlageziel
Breite Streuung über verschiedene Solarmärkte
Impact-Produkt nach Artikel 9 der Offenlegungs-Verordnung
Der nachhaltige Fonds
Mit dem „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1“ verfolgen wir einen auf dem Markt bislang einzigartigen ganzheitlichen Ansatz. Ab der Projektentwicklung auf der grünen Wiese über die Finanzierung, den Bau und den Betrieb der Solarparks liegt alles in unserer Hand. Unser Klimaschutzfonds klassifiziert als Art. 9-Fonds i.S.d. Offenlegungsverordnung.
Durch Ihre Investition in unseren dunkelgrünen Solarfonds unterstützen Sie eine nachhaltige Transformation der Energiewende und werden zum Weltverbesserer in Sachen sauberer Strom. Innovativ, transparent, verantwortungsvoll: Ihr Beitrag zur Energiewende ohne Kompromiss – because: there is no planet b.

Alles rund um Investments bei hep solar
In dieser Videoreihe beleuchten wir die Arbeit von hep solar aus verschiedenen Blickwinkeln. Entdecke spannende Themen rund um Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien, Investmentfonds und Unternehmensvision.
Wer ist hep solar?
CEO und Mitbegründer Christian Hamann spricht über die Unternehmensgruppe hep solar und was uns zum internationalen Solarspezialisten macht.
So entsteht Solarenergie!
Wie funktioniert eigentlich Photovoltaik? Tauchen Sie ein in die Welt der Solartechnik mit unserem Ingenieur Patrick Murphy.
Deswegen braucht es grüne Energie
Grün, sauber, endlos: erneuerbare Energien sind essenziell auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Unser ESG-Manager Dr. Julian Hochscherf erklärt warum.
Geschlossene alternative Investmentfonds
Erfahren Sie mehr über den Sinn und die Hintergründe der geschlossenen AIFs von hep solar mit unserer Vertriebsexpertin Selina Amaya.
Unser Team
Werner Braun
Gerhard Simon
Selina Amaya
Sabine Spohr
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt des „HEP – Solar Green Energy Impact Funds 1 geschlossene Investment GmbH & Co. KG“, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen
Noch mehr Informationen zur Nachhaltigkeit in unserem Klimaschutzfonds finden Sie unter folgendem Link.
Downloads



Unsere Solarprojekte weltweit
Up to date bleiben:
Mit dem hep solar Newsletter.
