IMMER AUF DEM
NEUSTEN STANDhep veröffentlicht Leistungsbilanz 2019
Anleger von neun Fonds erhalten Ausschüttungen in Höhe von 4,3 Millionen Euro

Die HEP Kapitalverwaltung AG (nachfolgend hep genannt) veröffentlicht ihre Leistungsbilanz 2019 mit Ergänzungen bis zum 19. Januar 2021. Die Summe aller Ausschüttungen lag bei 4,3 Millionen Euro.
Rückblick und Ausblick überzeugend
Das baden-württembergische Solarunternehmen hep veröffentlicht die Leistungsbilanz für das Geschäftsjahr 2019 mit Ergänzungen bis zum 19. Januar 2021. Für Anleger von sieben Solarfonds, die langfristig in Bestandsparks investieren, und zwei Spezial-AIFs, die in die Entwicklung von Solarprojekten investieren, zeigt sie erneut ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Alle bisherigen Fonds laufen plangemäß oder besser als prognostiziert und die Ausschüttungssumme belief sich auf rund 4,3 Millionen Euro.
Ein Publikums-AIF sowie zwei weitere Spezial-AIFs stehen bereits heute zur Beteiligung zur Verfügung. Und mit einer Projektpipeline von 4,5 Gigawatt, der Übernahme von und Mehrheitsbeteiligung an zwei US-Solarunternehmen sowie mehr als 120 Mitarbeitern im Jahr 2021 stehen die Zeichen für hep auf weltweiter Expansion.
Die Bilanz im Detail
Die drei Bestandsfonds „HEP – Solar Spremberg“, „HEP – Solar Nordendorf“ und „HEP – Solar England 1“ entwickelten sich erneut plangemäß und ermöglichten Ausschüttungen zwischen sieben und neun Prozent bezogen auf das Kommanditkapital exkl. Agio. Sie belegen seit 2010 die attraktive Berechenbarkeit bei Erträgen und Ausgaben von Solarparks.
Die Leistung von acht japanischen Solarparks, in die die Beteiligung „HEP – Solar Japan 1“ mittelbar investiert, wurde 2019 durch die Sonnenarmut im „Land der aufgehenden Sonne“ beeinträchtigt.
Mit Einstrahlungswerten drei Prozent unter dem Soll wurden auch die prognostizierten Erträge knapp verfehlt. Nichtsdestotrotz geht hep davon aus, die zuvor aufgrund einer Portfolioerweiterung und einer neuen Finanzierungsstruktur angehobene Rendite halten zu können.
Anleger des Publikums-AIFs „HEP – Solar Portfolio 1“, dessen Platzierung Ende 2020 erfolgreich abgeschlossen werden konnte, erhielten abhängig vom Investitionszeitpunkt eine erste Ausschüttung von bis zu sechs Prozent bezogen auf das Kommanditkapital exkl. Agio.
Hohe Nachfrage nach Solarbeteiligungen
Privatanlegern ermöglicht hep mit einem weiteren Publikums-AIF namens „HEP – Solar Portfolio 2″ seit Anfang des Jahres erneut eine Investition in die weltweit stärksten Solarmärkte: USA, Japan, Deutschland und Kanada. Der AIF erfreut sich reger Nachfrage.
Mit einem AIF im Bereich der Solarenergie erwerben Anleger eine Beteiligung an einem Sachwert, der eine attraktive Rendite mit Nachhaltigkeit verbindet. Allein im Jahr 2019 haben die sich im Betrieb befindenden hep-Solarparks über 25 Kilotonnen an CO2 -Emissionen im Vergleich zu fossilen Kraftwerken vermieden.
als PDF herunterladen
Leistungsbilanz herunterladen