IMMER AUF DEM
NEUSTEN STANDHEP – Solar Portfolio 2: Publikums-AIF im Bereich Solarenergie erhält Bestnoten
AA in der Dextro Stabilitätsanalyse und A+ in der G.U.B. Analyse

Diversifiziert, langfristig und ganzheitlich, damit überzeugt das „HEP – Solar Portfolio 2 GmbH & Co. geschlossene Investment KG“ die Finanzfachwelt. Der zweite Publikums-AIF des weltweit aktiven und erfolgreichen Solar- und Investmentunternehmens aus Baden-Württemberg wird als eines der aktuell stärksten Beteiligungsangebote im Bereich alternativer Investmentfonds bewertet.
Diversifizierte, langfristige und ganzheitliche Konzeption überzeugt
Besonders positiv wird die Konzeption der Publikumsbeteiligung eingestuft. Insbesondere die langfristige Anlagestrategie und die hohe Diversifikation des Portfolios reduziere die Asset-spezifischen Risiken einzelner Objekte und Länder signifikant. Aus diesem Grund wurde „HEP – Solar Portfolio 2“ auch der Risikoklasse 3 zugeordnet und schneidet damit im Vergleich zu Wettbewerbern besonders gut ab. Die Dextro Stabilitätsanalyse kommt zu dem Ergebnis, dass auf Basis der aktuellen Projektpipeline von hep eine erfolgreiche Realisierung der Portfoliostrategie bis 2023 zu erwarten sei.
In der G.U.B Analyse wurden die Stärken in der ausgeprägten Spezialisierung auf Photovoltaik und der langjährigen Erfahrung von hep in der internationalen Projektentwicklung hervorgehoben. Auch die Risikomischung durch eine internationale Streuung der Projekte und die überaus positive Leistungsbilanz vorheriger Beteiligungsangebote wurde als besonders überzeugend eingeschätzt.
„Die ausgesprochen positiven Bewertungen bestätigen uns in unserem Tun. Bei hep wollen wir mit unseren Beteiligungen Anlegern attraktive Renditen bei vergleichsweise niedrigen Risiken bieten. Damit können wir gemeinsam mit unseren Anlegern zur langfristigen und nachhaltigen Transformation des Energiesystems beitragen“, sagt Thorsten Eitle, Chief Sales Officer und Mitbegründer von hep.
Nachhaltiger Unternehmensansatz
Für eine nachhaltige Zukunft ist die Solarenergie unverzichtbar. Das Geschäftsmodell von hep ist auf das globale Nachhaltigkeitsziel „Ausbau der erneuerbaren Energien und Reduktion der Treibhausgasemissionen“ ausgerichtet. Allein im Jahr 2020 haben hep-Solarparks weltweit rund 44,2 Megawattstunden Solarstrom produziert. Dadurch konnten über 33,9 Kilotonnen CO2-Emissionen vermieden werden, welche ansonsten durch fossile Stromproduktion entstanden wären.
Mit hep verantwortungsvoll investieren
Der baden-württembergische Spezialist für Solarparks und Solarinvestments verfügt über eine langjährige Markterfahrung sowie über umfangreiche Expertise in Konzeption und Management von Sachwertinvestitionen und alternativen Investmentfonds. Vertrauen, Verantwortung und Transparenz sind seit jeher Kern des Handelns. Seit 2008 entwickelt, baut und betreibt hep weltweit Solarparks und bietet Beteiligungen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Rendite-Risiko-Profilen. Das neueste Produkt, der Publikums-AIF „HEP – Solar Portfolio 2″, erfreut sich seit Anfang des Jahres reger Nachfrage.
Die Auswertungen der Dextro Stabilitätsanalyse finden Sie hier
Die vollständige G.U.B. Analyse finden Sie hier