Immer auf dem
neuesten Standhep, gemeinsam erfolgreich
7.259 Kilometer in 3 Wochen STADTRADELN

3 Wochen, 24 Mitglieder, 7.259 Kilometer – das STADTRADELN-Team des baden-württembergischen Solarunternehmens hep stellt neuen Unternehmensrekord beim diesjährigen STADTRADELN der Kommune Güglingen auf. Insgesamt konnten so stolze 1,07 Tonnen CO2 vermieden werden. Trotz widriger Wetterbedingungen übertrifft das „Team hep“ seine Vorjahresleistung von 6.051 Kilometer deutlich. Das Ziel war die Luftlinie von 7.113 Kilometer bis zu den US-Kollegen von hep Petra in North Carolina zu erradeln.
Im Team mehr bewegen und andere anstecken
„Nach Monaten des coronabedingten Homeoffices war das STADTRADELN die ideale Gelegenheit, um den besonderen hep-Spirit wieder aufleben zu lassen. Das entfachte Gemeinschaftsgefühl und der gegenseitige Ansporn waren zwei wichtige Gründe, weshalb die Vorjahresleistung von 6.051 Kilometer in diesem Jahr trotz einiger Schlechtwettertage deutlich übertroffen wurde.
Neu in diesem Jahr war, dass hep das STADTRADELN mit einer eigenen Kampagne über interne Kanäle und soziale Medien begleitet hat. Ein voller Erfolg, wie die positive Resonanz der Mitarbeitenden zeigte.
hep lebt das Miteinander
Gemeinschaftlicher Zusammenhalt und eine gute Zusammenarbeit sind elementare Bestandteile der hep-DNA. „Auf den starken hep-Spirit sind wir besonders stolz“, sagt Christian Hamann, CEO und einer der Gründer von hep. Teamgeist und Zusammenhalt werden nicht nur im Arbeitsalltag gefordert, sondern auch durch zusätzliche Events gefördert. In diesem Jahr sind, sofern es die Corona-Bedingungen zulassen, unter anderem gemein-same Wandertage im Allgäu und das Sommer-Grillfest geplant.
Neben dem aktiven Miteinander bei Team-Events wird die soziale Interaktion auch beim Bau des neuen Hauptgebäudes in Eppingen auf vielfältige Weise berücksichtigt. So werden bei der Anordnung der Arbeitsplätze, der Gestaltung der Besprechungsräume sowie der Lounge- und Kantinenbereiche die New-Work-Kriterien in die Planung integriert. „Bei uns sollen sich die Mitarbeitenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse wohlfühlen, schließlich sind sie wichtiger Bestandteil unseres nachhaltigen Unternehmenserfolgs“, erklärt Christian Hamann das innovative Konzept.
Erfolgsgeschichte von hep
hep ist der baden-württembergische Spezialist für globale Solarparks und Solarinvestments mit unterschiedlichen Rendite-Risiko-Profilen. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen Photovoltaikprojekte in den stärksten Solarmärkten weltweit, die es im Anschluss selbst baut und betreibt. Die Kombination aus fachlicher Expertise und langjährig gewachsenen Netzwerken in den jeweiligen Investitionsländern hat hep zu einem erfolgreichen Unternehmen gemacht: 17 Solarparks im Eigenbetrieb, eine Projektpipeline von 5.300 Megawatt Peak, über 150 Mitarbeitende, Unternehmensstandorte auf drei Kontinenten und stark nachgefragte Fonds, die sich allesamt plangemäß oder besser als prognostiziert entwickeln.
Mehr zur Investition auf www.nachhaltigeinvestition.de