Immer auf dem
neuesten StandDamit die Sonne wieder scheint
hep spendet für die Fluthilfe im “Ahrtal”

hep gewinnt einen Preis für die Teilnahme am STADTRADELN der Stadt Güglingen und sein Engagement im kommunalen Klimaschutz. Das Solarunternehmen spendet den Gewinn an die freiwillige Feuerwehr für ihr Engagement bei der Fluthilfe im Ahrtal und bei der Corona-Impfaktion im eigenen Landkreis.
hep wird für Klimaschutzengagement belohnt
Im vergangenen Juli nahm hep zum zweiten Mal beim STADTRADELN teil. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das 24-köpfige hep-Team stellt mit 7.259 Kilometer einen neuen Unternehmensrekord auf. Insgesamt konnten innerhalb der drei Wochen stolze 1,07 Tonnen CO2 vermieden werden. Mit dieser Leistung und trotz widriger Wetterbedingungen übertraf das „Team hep“ seine Vorjahresleistung von 6.051 Kilometer deutlich.
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Eine Leistung, die nun vom Güglinger Bürgermeister Ulrich Heckmann mit einem Preis über 100 Euro gewürdigt wird: „Ich bin begeistert von dem Engagement der hep Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Sachen CO2-Vermeidung!““
Matthias Hamann, technischer Geschäftsführer bei hep, nimmt die Auszeichnung entgegen: „Klimaschutz und Fahrradfahren haben bei hep einen hohen Stellenwert. Für die Auszeichnung bedanken wir uns recht herzlich. Wir haben uns dazu entschieden, das Preisgeld an die freiwillige Feuerwehr Güglingen weiterzugeben und auf 500 Euro zu erhöhen.
Die Feuerwehr hat nach der Flutkatastrophe im Ahrtal nicht lange gezögert und beim Wiederaufbau geholfen, genauso wie bei der Impfaktion im Landkreis Heilbronn. Wir sind überzeugt, dass Engagement ganz nach dem Motto, “Hilfe zur Selbsthilfe” nachhaltige Veränderung schafft. Deshalb ist es uns wichtig, Organisationen zu stärken, die unsere Überzeugung teilen.“
Hilfe zur Selbsthilfe: vor der eigenen Haustür und in Burkina Faso
hep ist selbst in verschiedenen Projekten seit Jahren aktiv, regional wie global. Mit einer Pkw-Spende half hep dem „Helfer vor Ort“-Team des Deutschen Roten Kreuz Brackenheim. Mit dem Fahrzeug können die Ehrenamtlichen schneller zu ihren Einsatzorten gelangen.
Außerdem engagiert sich hep in Burkina Faso: So wurde die Stern-Stewart-Stiftung unterstützt, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten burkinischen und in Deutschland lebenden Architekten Francis Kéré in dessen Heimatstadt Koudougou einen Bildungscampus errichtete. Kéré verfolgt ein nachhaltiges Baukonzept mit regionalen Rohstoffen und lokalen Bautechniken, die im lokalen Klima besonders gut funktionieren. hep spendete die Stromversorgung in Form einer Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher und baute die Anlage vor Ort selbst auf: 27 Tonnen Material, 84,24 KWp installierte Leistung und 324 Photovoltaikmodule.
Zusätzlich unterstützt hep den Untergruppenbacher Freundeskreis BAREKA e. V., der in Burkina Faso mit mehreren Selbsthilfeprojekten im Land engagiert ist.