Der europäische Strommarkt: Technologie, Transparenz und Verbraucher im Fokus der Energiewende

Der europäische Strommarkt hat sich von einem monopolistischen, zentralisierten System, das von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Gas und Öl dominiert wurde, zu einem regulierten, integrierten Energiemarkt entwickelt. Diese Transformation hat die Bedeutung erneuerbarer Energien im Energiemix in den vergangenen Jahren erheblich erhöht, sodass sie mittlerweile einen Anteil von insgesamt 47,5 Prozent des EU-Stroms ausmachen (Analyse der Denkfabrik Ember für das Jahr 2024).
Solarstrom in Deutschland: PPAs statt Einspeisevergütung

Güglingen, 20. Februar 2025 – Vor kurzem haben Bundestag und Bundesrat das sogenannte “Solarspitzengesetz” beschlossen und damit wichtige Energiereformen, darunter den Stopp der Einspeisevergütung bei negativen Preisen an der Strombörse sowie Vereinfachungen bei der Direktvermarktung von PV-Strom. Damit soll das Stromnetz stabilisiert und Solarspitzen vermieden werden. Der Solarspezialist hep solar erklärt, was die Änderungen für den Solarmarkt bedeuten und welche […]