Year in review 2024: neue Investments, Solarparks und Partnerschaften  

Das Jahr 2024 stand im Zeichen unseres 15-jährigen Bestehens, das wir an unseren Standorten feierten. Dabei blickten wir auf die Entwicklungen und Meilensteine der vergangenen 15 Jahre zurück. Und auch dieses Jahr hielt einige spannende Projekte und erfolgsversprechende Partnerschaften für uns bereit:

Ein Jahr voller Meilensteine 

In der globalen Projektentwicklung von hep solar konnten wir uns gleich über mehrere Highlights freuen. Zum einen wurde im US-Bundesstaat North Carolina der 9,8 MWp leistungsstarke Solarpark Perendale ans Netz angeschlossen und versorgt seither 1.440 Haushalte mit sauberem Strom. Zum anderen investierte der nachhaltige Publikumsfonds „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1“ unter anderem in das japanische Solarprojekt Kite & Fox auf der Nordinsel Hokkaido, während der Spezial-AIF „HEP Solar Club Deal 1“ die Finanzierung des kanadischen Solarprojekts Alderson in der Provinz Alberta ermöglichte. Und auch in Westafrika war hep solar in diesem Jahr wieder aktiv. Für das Burkina Faso Institute of Technology (BIT) konnten wir unser zweites Solarprojekt als Teil unseres internationalen Engagements für die humanitäre Nothilfe realisieren. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Stern Stewart Institute durchgeführt, das auf die Initiierung, Finanzierung, Verwaltung und Umsetzung von Projekten in Afrika spezialisiert ist. Stern Stewart übernahm die Projektorganisation vor Ort und unterstützte uns beim Bau der Solaranlage.  

Starke Partnerschaften und regionale Erfolge 

In Deutschland haben wir mit den Stadtwerken Stuttgart und der Volllast GmbH neue Weichen gestellt, um gemeinsame Solarprojekte zu realisieren. Beim Tag der offenen Tür im Tiefental in Eppingen konnten Besucherinnen und Besucher mehr über hep solar erfahren. Bei der gemeinschaftlichen Initiative der Unternehmen des Gewerbegebiets konnten die Gäste in unserer Photovoltaik-Erlebniswelt die Technologie hautnah erleben oder auch ihr Handy emissionsfrei aufladen. Zusätzlich präsentierten wir uns 2024 erstmalig als Aussteller bei der EuroTier in Hannover und haben den Besucherinnen und Besuchern unsere Solarlösungen für die Landwirtschaft vorgestellt. 

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war die Installation der Aufdachanlage unserer Marke „hep yolar“ auf einem städtischen Kinderhaus in Eppingen. Im Rahmen eines Erlebnistags konnten wir den Kindergartenkindern das Thema Sonnenenergie spielerisch näherbringen und dem bekannten Kinderliedtext „Liebe, liebe Sonne, komm ein bisschen runter“ auf diese Weise eine ganz neue Bedeutung geben. 

Auszeichnungen und zukunftsweisende Konzepte 

2024 erhielten wir den ESG Transformation Award in der Kategorie „Impact Investing“ und entwickelten ein Biodiversitätskonzept zur Förderung von Natur und Artenvielfalt. Letzteres soll zeigen, wie Unternehmen positiv auf Natur und Artenvielfalt einwirken können. 

Die Partnerschaft zwischen hep solar und der TSG Hoffenheim nutzten wir 2024 ebenfalls für zukunftsweisende Projekte. Im Rahmen des Klimatickets unterstützt hep solar den Bundesligaclub dabei, nachhaltige Projekte für den Klima- und Umweltschutz zu fördern. In diesem Jahr wurden die Erlöse an „ForTomorrow“ gespendet – eine Organisation, die Emissionsrechte aus dem europäischen CO₂-Handel aufkauft und stilllegt. 

Mit diesen Highlights im Rücken blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns darauf, weitere Meilensteine auf unserem Weg zur nachhaltigen Energiezukunft zu erreichen. Wir danken all unseren Partnern, Investoren und Mitarbeitenden für ihre Unterstützung und ihr Engagement in 2024! 

Up to date bleiben:
Mit dem hep solar Newsletter.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner