Wirkungskanäle in nachhaltigen Finanzprodukten

Ziel dieses Artikels ist es, die unterschiedlichen Wirkungskanäle von liquiden und illiquiden Strategien näher zu beleuchten. Liquide Strategien sind dabei Anlagestrategien, die insbesondere Investitionstitel in liquiden Märkten suchen und hinter denen insbesondere börsennotierte Unternehmen stehen. Illiquide Strategien sind insbesondere solche, die in Sachwerte wie Infrastruktur oder Immobilien investieren. Produkte, die in diese Strategien investieren, können als nachhaltige Produkte klassifiziert werden, wenn sie ESG-Kriterien in der Anlageentscheidung integriert haben. Als Fazit zieht der Fachbeitrag den Schluss, dass nachhaltige Finanzprodukte immer eine Nachhaltigkeitswirkung erzielen – nur das Ausmaß dieser variiert zwischen unterschiedlichen Finanzprodukten, Investitionsstrategien und Zielmärkten.